
By Manuela Gertz
Die Heldin des Romans, die Princesse de Clèves, lebt in einer unmoralischen Hofwelt, die für sie schwierig zu verstehen ist. Sie heiratet einen Mann, den sie nicht liebt und liebt einen Mann, dessen Liebe sie nicht nachgeben kann. Dies provoziert einen Konflikt, welcher das Hauptthema des Romans ist. Malandain beschreibt diesen Konflikt wie folgt: « Ce conflit oppose deux codes: celui de los angeles ardour, appuyé sur toute une culture dont l’origine se perd dans los angeles nuit des mythes courtois, et celui de los angeles bienséance sociale et morale, d’une règle à l. a. fois externe et interne qui inverse en périls, précipices et abîmes les conquêtes et les élans où s’exalte l’aventure amoureuse. Dieser Konflikt der „amour – ardour“ und der „bienséance sociale et morale“ wird von der Prinzessin überwunden, indem sie sich am Ende des Romans vor dem Mann, den sie liebt und von der Hofgesellschaft zurückzieht. Doch welche Funktion hat dieser „retraite du monde“ wirklich in diesem Roman und welche Ereignisse bewegen die Princesse schließlich zu diesem Entschluss?
In der folgenden Arbeit werde ich versuchen diese Fragen zu beantworten. Ich werde die Gründe, die die Princesse zum „retraite“ bewegen, betrachten und auf verschiedene interpretatorische Ansätze, die sich mit der Funktion des „retraite“ auseinandersetzen, eingehen und diese genauer analysieren. Doch zuvor werde ich kurz auf die Struktur des Romans eingehen.
Read Online or Download Die Funktion des "retraite" in Madame de Lafayettes "La Princesse de Clèves" (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Schillers Dramen", Sprache: Deutsch, summary: In dieser Hausarbeit wird das Motiv "Pflicht und Neigung" in Schillers Jungfrau von Orleans diskutiert, welches ja eindeutig oft als Interpreationsgrundlage zu finden ist.
Friedrich Schiller 'Kabale und Liebe': Ein bürgerliches Trauerspiel? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Das bürgerliche Trauerspiel, Sprache: Deutsch, summary: Mit seinem Drama Kabale und Liebe (ursprünglich Luise Millerin) nimmt Schiller die publikumswirksame Gattung des bürgerlichen Trauerspiels auf.
Die tragische Gestalt der Ophelia als Zerrspiegel Hamlets (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, observe: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA- Literaturwissenschaft/BA- Anglistik: „Hamlet: textual content- level- Screen“, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: William Shakespeares Meisterwerk ist die Tragödie um einen dänischen Königssohn, der der Melancholie verfallen ist und den es nach Rache dürstet.
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/4 Winter 2014: Lukács (German Edition)
Wer redet noch von Georg Lukács? Warum ist es so nonetheless geworden um ihn, der jahrzehntelang die Gemüter erhitzte wie nur wenige? Die Zeitschrift für Ideengeschichte wagt mit Fundstücken aus dem Budapester Archiv einen neuen, unbefangenen Blick auf diesen bedeutenden Literaturtheoretiker des 20. Jahrhunderts.
- Darstellungen der Sintflut im Gilgamesch-Epos und in der Bibel (German Edition)
- Sprachliche Besonderheiten der Fußballberichterstattung: Eine lexikalische Analyse anhand von ausgewählten Zeitungsberichten (German Edition)
- Harry Potter und das Geheimnis seines Erfolges - Marketingstrukturen eines Bestsellers (German Edition)
- Die Tierdarstellung im altdeutschen Physiologus am Beispiel des Bibers (German Edition)
- Frauenbewegung in der Frauenliteratur der 60er und 70er Jahre in der DDR (German Edition)
- Zum Verhältnis von Natur und Religion in Joseph von Eichendorffs "Mondnacht" (German Edition)
Extra resources for Die Funktion des "retraite" in Madame de Lafayettes "La Princesse de Clèves" (German Edition)
Example text