
By Martina Jansen
Im Jahre 1893 wurde der erste Einakter, Abschiedssouper, uraufgeführt und der Zyklus unter dem Titel Anatol.
Anatol steht im gesamten Zyklus uneingeschränkt im Mittelpunkt, sodass das Geschehen, das sich um seine ständig wechselnden Liebschaften dreht, quickly zur Nebensache wird, da das eigentliche Augenmerk auf der Psychologie des Protagonisten und seiner Selbstwahrnehmung liegt.
Dass der naturwissenschaftlich äußerst bewanderte Arthur Schnitzler sich eingehend mit der Psychoanalyse beschäftigt hat, spiegelt sich in seinem Anatol deutlich wieder. Häufig wurden deshalb auch Parallelen zwischen Autor und Titelfigur gesehen, ja sogar versucht, die beiden gleichzusetzen. Sicherlich sind Parallelen nicht abzustreiten, aber darauf soll das Hauptaugenmerk in dieser Hausarbeit nicht gerichtet werden. Viel interessanter ist die Psychologie der Figur, die Schnitzler geschaffen hat. Diese Figur, die ständig auf der Suche nach dem eigenen Ich zu sein scheint und sich scheinbar ununterbrochen versucht selbst zu reflektieren, dieser Mann, der sein Leben aus Erinnerungen, Stimmungen und Illusionen aufbaut, hat viele charakteristische Züge des typischen impressionistischen und auch des dekadenten Menschentypus, die zur Zeit Schnitzlers literarisch weit verbreitete Typen war.
Die examine Anatols und die Elemente des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’, die Schnitzler zur Zeichnung seiner Figur verwendet hat, sollen hier Gegenstand der Betrachtung sein. Deshalb werden die literarischen Menschentypen, nach einer eingehenden Beschreibung der einzelnen Einakter auf inhaltlicher Ebene, genauer beschrieben. Danach soll schließlich Anatol charakterisiert und seine Psyche analysiert werden, damit letztendlich eine eventuelle Einordnung der Figur in einen Bestimmten Typus erfolgen kann.
Read or Download Eine Analyse der Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’ in Arthur Schnitzlers Werk "Anatol" (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Schillers Dramen", Sprache: Deutsch, summary: In dieser Hausarbeit wird das Motiv "Pflicht und Neigung" in Schillers Jungfrau von Orleans diskutiert, welches ja eindeutig oft als Interpreationsgrundlage zu finden ist.
Friedrich Schiller 'Kabale und Liebe': Ein bürgerliches Trauerspiel? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Das bürgerliche Trauerspiel, Sprache: Deutsch, summary: Mit seinem Drama Kabale und Liebe (ursprünglich Luise Millerin) nimmt Schiller die publikumswirksame Gattung des bürgerlichen Trauerspiels auf.
Die tragische Gestalt der Ophelia als Zerrspiegel Hamlets (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, observe: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA- Literaturwissenschaft/BA- Anglistik: „Hamlet: textual content- degree- Screen“, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: William Shakespeares Meisterwerk ist die Tragödie um einen dänischen Königssohn, der der Melancholie verfallen ist und den es nach Rache dürstet.
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/4 Winter 2014: Lukács (German Edition)
Wer redet noch von Georg Lukács? Warum ist es so nonetheless geworden um ihn, der jahrzehntelang die Gemüter erhitzte wie nur wenige? Die Zeitschrift für Ideengeschichte wagt mit Fundstücken aus dem Budapester Archiv einen neuen, unbefangenen Blick auf diesen bedeutenden Literaturtheoretiker des 20. Jahrhunderts.
- Die römische Liebeselegie: Eine Einführung (German Edition)
- Ist ein Hypertext ein Text? (German Edition)
- Zur Interpretation des Meißnertons von Walther von der Vogelweide (German Edition)
- Emanzipation und Vampirismus als Motive in Elfriede Jelineks "Krankheit oder Moderne Frauen" (German Edition)
Extra resources for Eine Analyse der Darstellung des impressionistischen und dekadenten Menschentypus’ in Arthur Schnitzlers Werk "Anatol" (German Edition)
Sample text