
By Carola Beck
In Kapitel four werden die ausgewählten Romane näher vorgestellt. Mit Hilfe der Stereotypentheorie und mit Hilfe der Betrachtung von Nationalstereotypen sollen dann die Darstellungs-Schemata der Fremde und des Unbekannten in Konsaliks Abenteuerromanen betrachtet werden. Nationalcharaktere sind kollektive Charakterisierungen, die über eine bestimmte Gruppe von Menschen Aussagen und Beschreibungen treffen, die von anderen als für die Gruppe ‚typisch‘ angesehen werden. Ob die Darstellungen der Charaktere in Konsaliks Romanen auf Nationalcharakteren und kollektiven Zuschreibungen beruhen, soll dabei ebenso untersucht werden, wie Stereotype und Vereinheitlichungen in Bezug auf die zugewiesenen Rollen und die Funktionen der Figuren im Roman. Hierbei soll auch auf die Frage eingegangen werden, ob Konsalik ein bestimmtes Figuren-Konzept verfolgt. Gibt es ‚den Helden‘, ‚die Geliebte‘ und ‚den Gegenspieler‘, deren Wesensarten und Beschreibungen identisch sind innerhalb der Romane Konsaliks? Und liegt jedem Roman tatsächlich eine immer gleiche Sozialstruktur zugrunde, in der Konsalik typischerweise seine Charaktere auftreten lässt? Hat Heinz G. Konsalik eine bestimmte Erzählstrategie? Und wenn ja, ist diese eine ‚typische‘ Strategie der Trivialliteratur? Anhand des Modells der kommunikativen Tiefenstruktur soll dies genauer betrachtet werden. Es wird in Kapitel 2.3 vorgestellt; eine Prüfung des Modells am Roman Die Verdammten der Taiga sowie eine examine der anderen aufgeworfenen Fragen folgt im Analyseteil in Kapitel five. Hauptaugenmerkt soll dabei auf der Darstellung fremder, weit entfernter Länder liegen, in welche die Handlungen der untersuchten Romane verlegt sind. Durch das Gegenüberstellen prägnanter Textstellen der drei Romane soll geprüft werden, ob ein direkter Vergleich der Romane ertragreich ist.
Read or Download Fremde Länder und das Unbekannte in der Trivialliteratur: Am Beispiel ausgewählter Romane Heinz G. Konsaliks (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Schillers Dramen", Sprache: Deutsch, summary: In dieser Hausarbeit wird das Motiv "Pflicht und Neigung" in Schillers Jungfrau von Orleans diskutiert, welches ja eindeutig oft als Interpreationsgrundlage zu finden ist.
Friedrich Schiller 'Kabale und Liebe': Ein bürgerliches Trauerspiel? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Das bürgerliche Trauerspiel, Sprache: Deutsch, summary: Mit seinem Drama Kabale und Liebe (ursprünglich Luise Millerin) nimmt Schiller die publikumswirksame Gattung des bürgerlichen Trauerspiels auf.
Die tragische Gestalt der Ophelia als Zerrspiegel Hamlets (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, word: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA- Literaturwissenschaft/BA- Anglistik: „Hamlet: textual content- degree- Screen“, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: William Shakespeares Meisterwerk ist die Tragödie um einen dänischen Königssohn, der der Melancholie verfallen ist und den es nach Rache dürstet.
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/4 Winter 2014: Lukács (German Edition)
Wer redet noch von Georg Lukács? Warum ist es so nonetheless geworden um ihn, der jahrzehntelang die Gemüter erhitzte wie nur wenige? Die Zeitschrift für Ideengeschichte wagt mit Fundstücken aus dem Budapester Archiv einen neuen, unbefangenen Blick auf diesen bedeutenden Literaturtheoretiker des 20. Jahrhunderts.
- Queen(s) of Crime: Agatha Christie vs. Ingrid Noll - Analyse und Vergleich des Kriminalromans 'Die Apothekerin' und des Detektivromans 'Die Tote in der Bibliothek' (German Edition)
- Laudine - Fee, Minne- oder Landesherrin? (German Edition)
- Sexualität in Wittenwilers "Ring" und der Typus der sexuell unersättlichen Frau (German Edition)
- Gottfried Kellers "Pankraz der Schmoller" (German Edition)
- Hugo von Hofmannsthal "Der Turm" - Historische und politische Aspekte (German Edition)
Additional info for Fremde Länder und das Unbekannte in der Trivialliteratur: Am Beispiel ausgewählter Romane Heinz G. Konsaliks (German Edition)
Sample text